Digitale oder analoge Illustrationen – für Editorials, Bücher, Cover und mehr. Dieser Katalog enthält eine Auswahl an Illustrationen aus der ela-factory. Individuelle Aufträge nach Ihrem Briefing nehme ich gerne an. Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie diese Illustrationen verwenden möchten oder mit mir für neue Illustrationen zusammenarbeiten wollen!

Digitale Illustration, das halbe Profil einer lächelnden Frau ist im Vordergrund an der rechten Bildseite zu sehen; im Hintergrund lässt dieselbe Frau das Wort Danke als Fahne in der Luft schweben; sie steht vor einer hügeligen Landschaft mit weitem, blauem Himmel

Diese Illustrationen sind digital erstellt. Ausgangspunkt für die Illustration ist manchmal eine analoge Vorzeichnung. Auch der Goldene Schnitt und der Vorsatz, möglichst klare und harmonische Formen zu verwenden, spielen eine Rolle. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Farben und die Farbharmonie gelegt. Für eine aufmerksamkeitsweckende, aber nicht irritierende Wirkung ist vieles von Bedeutung: Wie ist das Bild aufgebaut, stehen die Farben in angenehmer Wirkung zueinander, wie kräftig sind die Linien, und wie stehen die Flächen in Beziehung zueinander? Gibt es Licht und Schatten für eine leicht räumliche Wirkung? All diese Überlegungen fließen in die Arbeit ein.

Illustrationen für Sachtexte

Die Illustrationen zu Deutschland, das Brandenburger Tor und das Reichstagsgebäude sind ein Beispiel für den Gebrauch in Büchern, Zeitschriften oder auf Websites für Sachtexte. Sie sind auf das Wesentliche reduziert und in Farben gehalten, die auf die Zielgruppe erwachsene Leser passen könnten.

Illustrationen für Editorials

Das „Danke“-Bild und auch die Reihe „Gefährdete Natur“ sind Beispiele für Illustrationen für Editorials. Sie wecken durch die Farben oder die Darstellung die Aufmerksamkeit. Das Thema wird auf klare oder subtile Weise übermittelt. Ein interessanter, vielschichtiger Aufbau lädt zu längerer Betrachtung der Illustration und Auseinandersetzung mit dem Thema ein.